Zitat:
Zitat von sybenwurz
Gehts um 'verdienen' oder darum, die richtigen Schwerpunkte zu setzen?
Die Schleuder für 9 Mille nutzt mir halt nix, wenn ich sie nicht fahren kann.
Vor 10 Jahren wars die Eistüte, die mir nix bringt, wenn ich den Zipfel nicht unten halten kann.
Mit Kohle kann man vielleicht vieles, aber eben nicht alles kaufen.
|
+1
Ich finde interessant, wie schnell immer wieder aus eigentlich harmlosen Kommentaren eine Neiddebatte wird. Es ging doch ursprünglich nicht darum, ob und wer berechtigt ist, Profimaterial zu kaufen und durch die Gegend zu fahren oder darum, ob man sein Material für den Wettkampf schonen soll oder das ganze Jahr durch fahren darf.
Es ging darum, dass einige sich das vermeintlich aerodynamisch beste Material kaufen (wogegen niemand etwas einzuwenden hatte), sich dann aber eine aposition draufschrauben (lassen?), die Jan Ulrich erst ab der zweiten Tourwoche hätte fahren können und dann ihren vermeintlichen Aerovorteil zunichte machen, weil sie diese Position nicht ansatzweise über die volle Distanz fahren können. Also Kritik an der Position bzw. an den Prioritäten bei der Einstellung der Position.
Die falsche Position hat aus meiner Sicht auch wenig mit „Lass ihm doch seinen Spass“ zu tun. Mit der richtigen, vielleicht weniger aerodynamischen aber dafür bequerem Position wäre er vielleicht sogar schneller, weil er diese länger fahren könnte.
Nebenbei war das schon vor 25 Jahren zu beobachten. Vielen haben da sicher die dicken Armauflagen der damals üblichen Syntace-Aufsätze geschätzt, weil dann die Handballen beim Aufstützen nicht so geschmerzt haben.
M.