gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2022, 17:32   #7067
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
.....
Die USA haben seit Jahren einen weitgehend ausgeglichenen Außenhandel und sie sowie alle europäischen Nachbarländer haben in der Vergangenheit zu Recht Deutschland für den enormen Außenhandelsüberschuss kritisiert.
Das ist richtig und ich bin auch ein Befürworter einer ausgeglichenen Handelsbilanz für DE. Vorausetzung dafür sind allerdings eine starke Binnennachfrage und entsprechende Löhne, wovon in DE nicht die Rede sein kann, weil es einen Reallohnlohnverlust gab. DE hat in der Vergangenheit mit den Niedriglohngruppen die EU-Nachbarländer unter Druck gesetzt.

Ausserdem würde ich fragen wollen, was die Gründe für die Veränderungen der Handelsbilanz sind, um die Veränderung zu bewerten. Der Euro bleibt und wird schwächer z.B. und damit die Energie teurer und die Binnennachfrage geht in Verbindung mit den sinkenden Reallöhnen und der Inflation zurück, was der Weg in eine Rezession bzw. Stagflation bedeutet.

Geändert von qbz (05.07.2022 um 17:37 Uhr).
qbz ist offline