Zitat:
Zitat von keko#
In einem Triathlonforum sich über unnötigen Engergieverbrauch zu äussern, ist durchaus legitim, allerdings ist man da auf dünnem Eis. Wir nutzen beheizte Schwimmbäder, fahren zu Trainingsstätten, gar fliegen dahin, kaufen Material, das irgendwo produziert und von anderswo geliefert wird usw usf. Das alles für die eigene Freizeitbeschäftigung. Dein angesbrochener Hebel dürfte uns recht früh treffen. Wären wir bereit dafür?
|
Was, Keko, meinst Du genau mit Deiner Aussage? Ich habe das jetzt so verstanden, dass man Deiner Auffassung nach, solange man sich als Triathlet „auf dünnem Eis“ bewegt, keine Verpflichtung respektive Berechtigung hat, an anderer Stelle auch Klimaschutz zu betreiben bzw. zu propagieren?
Warum das denn?
Wenn der lokale Einzelhandel (meist sind das ja grosse Ketten) weniger Energie verbraucht hier vor Ort, dann kommt das doch letztenendes allen zu Gute.
Ich hatte an anderer Stelle schon einmal erwähnt, dass unser Sport ist nicht gerade klimaneutral ist und ich gehe davon aus, dass es sehr sehr schwer ist, zum Beispiel einen Carbon-Laufschuh zu bekommen, der CO2- freundlich und vor allem unter menschenwürdigen Bedingungen produziert wird. Auch meine Canyon Bikes wurden zwar in Koblenz erdacht, der Rahmen und alle anderen Komponenten aber natürlich nicht dort gefertigt. Da für Ersatz zu sorgen, dürfte ein verdammt schweres Unterfangen sein.
Die Strasse nicht zu heizen im Winter und zu kühlen im Sommer, ist dagegen eine einfach Sache.
Dass ich selbst nicht nur nicht perfekt bin, grundsätzlich nicht und auch nicht, was meinen carbon footprint betrifft, bedeutet noch lange nicht, dass mein Anliegen nicht berechtigt ist.
Ich versuche selbst so gut ich es kann, meinen Energiebedarf rationell zu gestalten, bin aber weit davon entfernt, mir selbst in dieser Hinsicht irgendeine Vorbildfunktion zuzuschustern. Sollte das so Greta Tunbergmässig rübergekommen sein, war das nicht meine Absicht.
Die Aktion Türen zu! ist ein so einfacher kleiner move, mit dem meines Erachtens so günstig so viel gewonnen werden könnte.
Ich sagte ja auch, dass das nicht der gamechanger allein ist. Ebensowenig wie kalt duschen alleine die Klimakatastrophe abzuwenden in der Lage ist.
Auch die Ersparnis von 40 Moltex-Unterlagen plus 9 Wegwerfunterhosen in meinem Op-Saal werden es nicht rausreissen.
Aber irgendwo müssen wir ja anfangen. Und in der Summe können wir möglicherweise doch etwas bewegen.
Man wird die Menschen nicht ohne Not dazu bewegen können, auf Dinge zu verzichten, die ihnen WIRKLICH am Herzen liegen. Das ist für den einen sein Auto und für den anderen seine Flugreise, wieder andere möchten auf günstige Fleisch- und Milchprodukte nicht verzichten. Auch ich habe Dinge, die, wenn ich sie nicht mehr hätte, einen schweren Verzicht darstellen würden - Triathlon zum Beispiel, mit schnellen Bikes und schnellen Schuhen.
Das bedeutet aber nicht, dass meine Bemühungen, an anderer Stelle Energie zu sparen weniger berechtigt sind oder weniger wert und ich stänkere ja nicht nur gegen andere, sondern setze das auch selbst um, so gut ich kann (wobei ich gelegentlich auch gern mal rumstänker

).
Insofern: so ganz verstanden habe ich Deine Aussage leider nicht.