Zitat:
Zitat von Drop
|
Warum geht es? Habeck:
Zitat:
|
»Es ist richtig, Putin bekommt Geld durch den Verkauf fossiler Energien, aber er kann sich davon immer weniger kaufen, weil der Westen so viele Güter sanktioniert hat«, erklärte der Wirtschaftsminister in »RTL Direkt«. »Und weil er sich mit diesem Geld nichts mehr kaufen kann, sagt er: Dann brauche ich das Geld nicht mehr, und ich reduziere das Gas. Das ist auch ein Zeichen, dass die Sanktionen höchst wirksam sind.«
|
Wer das seriös analysiert, schaut sich primär die Handelsbilanz an. So bleibt es für mich einfach eine gerade passende Kindergeschichte, die Habeck da erzählt, mit der typischen Personalisierung, als ob Putin himself Geld bekommt und Waren kauft.
Russland hat nämlich schon vor dem Krieg sehr deutlich viel weniger im Ausland eingekauft, als es Rohstoffe verkauft hat, und immer schon einen recht grossen Handesbilanzüberschuss ausgewiesen, zwischen ca. 180-200 Milliarden. In der Hinsicht spielen die Sanktionen in der Gesamtbilanz eine geringere Rolle, zumal sich die Handelsbilanz mit China in den vergangenen Jahren verfünfacht hat. Für Herr Habeck: Putin hat vor dem Krieg schon viel zu wenig im Westen eingekauft.
Die EU und die USA treiben selbst durch die Energiembargos (Angebotsknappheit) die Preise auf dem Weltmarkt mit nach oben und erhöhen damit Russlands Handelsbilanzüberschuss bzw. sorgen dafür, dass Russland mit weniger Energielieferungen gleichviel bis mehr einnimmt.