Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich habe auf dieser Abfahrt, allerdings bei warmem, sonnigem Wetter, etliche Fahrer gesehen, mit überhitzten Felgen zu kämpfen hatten.
Mir selber ist während einer Trainingsfahrt am Kühtai bei heißem Sommerwetter, als ich während einer Abfahrt zwei Geraden lang eine Autokolonne nicht überholen könnte, ein Schlauch geplatzt*. Das ist einfache Physik, irgendwo muss die Bremswärme ja hin. Im Rennen, wo man freie Bahn hat, noch dazu bei kühlen Bedingungen, ist das kein Problem.

|
Die Felgen überhitzen nur, wenn man die Bremse ständig schleifen lässt statt kurz und knackig zu bremsen. Da würde eine Scheibenbremse aber mindestens genauso schnell überhitzen. Entweder überholen, oder falls es wirklich nicht geht kurz warten und dann zügig abfahren. Wegen solcher Geschichten halte ich manchmal bei heftigen Passabfahrten an und prüfe die Temperatur der Felge, mehr als handwarm waren diese aber nie, selbst bei der Ötztaler Gletscherstrasse, wo man wirklich sehr viele Kehren anbremsen muss und in der dünnen Luft die Kühlung nicht so stark ist.