gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2022, 15:59   #6507
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von Bulldog Beitrag anzeigen
Zum Thema Sowjetische und Alliierte Truppen im geteilten Deutschland:
* Seit 1955 handelte es sich weder bei der amerikanischen, noch bei der sowjetischen Truppenstationierung um eine militärische Besatzung im engeren völkerrechtlichen Sinn. Angesichts der weiter gültigen alliierten Vorbehaltsrechte und der offenkundigen Asymmetrien im Verhältnis beider deutscher Staaten zur jeweiligen Supermacht kann aber auch kaum von einer bloßen Truppenstationierung die Rede sein. Stattdessen lässt sich die Konstellation im geteilten Deutschland zwischen 1955 und 1990 im juristischen wie politischen Sinn wohl am ehesten als eine „Besatzung im weiteren Sinne“ charakterisieren.

https://www.his-online.de/forschung/...l/projects/20/
Danke für den Link. So würde ich das auch verstehen wollen. Ich habe schliesslich 3/4 meines Lebens in einer Stadt verbracht, in denen bis zur Wiedervereinigung 4 Besatzungsmächte in 4 Besatzungszonen ihre Soldaten hatten. .

Trotzdem habe ich, um langwierige unnötige Offtopic Diskussionen zu vermeiden, lieber erstmal neutral von "Stationierung" geschrieben.
qbz ist offline