Zitat:
Zitat von keko#
Möglicherweise habe ich das missverstanden, aber anfangs hatte ich das schon so verstanden, dass die wirtschaftlichen Sanktionen dazu beitragen würden, dass Putin einschwenkt und der Krieg beendet wird. Jetzt schreibst du vom "Idealfall" und dass angefangene Krieg nicht zu Ende geführt werden.
Ähnliches entnehme ich auch in der Presse, wo ich gelegentlich von "Jahren" höre.
Dass Sanktionen auch uns schwer treffen werden, halte ich für eine Binsenweisheit. Die Welt hat sich seit dem Kalten Krieg von vor 40 Jahren verändert, wo es noch klare Blöcke gab. Mittlerweile gibt es enge wirtschaftliche Verbindungen, ob man das nun will, oder nicht. ...
|
ich hab' mir jetzt die Mühe, gemacht, mal zurückzublättern und alte Beiträge von mir (und auch von dir

) vom 24.2.22 zu lesen. Vielleicht solltest du das auch mal tun, um deine jetzt verfassten Beiträge besser einordnen zu können.
Am 24.2. habe ich geschrieben
Zitat:
Zitat von Hafu
...
Wir laufen nicht sehenden Auges in eine Katastrophe sondern stecken längst darin. Und es gibt auch keine einfachen Lösungen. Die harten Sanktionen sind in der aktuellen Situation zweifellos der richtige Weg, aber sie wirken frühestens nach Monaten, wenn innerhalb Russlands innenplitischer Druck durch eine Wirtschaftskrise entsteht und wenn auch Putins System aus ihm ergebenen bzw. von ihm profitierenden Oligarchen maßgeblich beeinträchtigt sind durch die getroffenen Maßnahmen.
|
und du hast geschrieben:
Zitat:
Zitat von keko#
Die USA werden nichts tun. Sie gehen nur in Länder, wo sie keine unüberwindbare Gegenwehr haben und gegen Diktatoren, die sie erledigen können. Von Russland/Putin werden sie die Finger lassen. Und die NATO wird ohne die USA nichts ausrichten können.
Ich vermute, die Ukraine gehört recht bald Russland.
|
Deine Einschätzung, dass die USA sich in diesem Konflikt nicht engagieren werden, kann man wohl angesichts der angekündigten und bereits erfolgten militärischen, wirtschaftlichen und humanitären Hilfe der USA an die ukrainische Adresse schwer aufrechterhalten.

Und auch die Prognose, dass die gesamte Ukraine recht bald Russland gehört hat sich glücklicherweise nicht bestätigt.