gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Wann auf die Triathlonmaschine wechseln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2007, 14:45   #12
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.115
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
"Denn im Vergleich zu einem Rennrad ist ein Triathlonrad ziemlich unbequem."

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn die Sitzposition stimmt, dann sitze ich eher bequemer auf dem Triathlonrenner als auf dem normalen Rennrad. Schon allein, weil die Haltearbeit der Arme IMHO geringer wird durch die liegende Position. Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor - in jeden Fall ist für mich nur der limitierende Faktor die Zeitdauer, die ich den Kopf oben halten kann.
Das geht mir auch so. ich finde sogar das Tri-Rad viel bequemer als das RR.
Und da die Verhältnisse diesen Winter gut waren fuhr ich sehr wenig mit dem RR, d.h. >80% mit Tri Rad und das meiste davon in Aero-Position.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich habe die letzten Jahre den Umstieg immer im TL gemacht, also den Tri-Renner mitgenommen. Ich mag mit den dicken Wintersachen nicht im Liegen fahren, finde da die Klamotten etwas einengend.
Darun fahre ich im Winter wenn ich mit dem Tri-Rad unterwegs bin mehr als sonst nicht in Aeroposition.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten