Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich sehe Dich so bei 6:30 min/km. Die Vorermüdung durch das lange Radfahren ist meines Erachtens nach nicht zu unterschätzen.
Was bei Deinen Angaben etwas verwirrend ist: Wenn Du 5x1km oder 1x3km in 4:59 min/km laufen kannst, sind 5:30 min/km als Koppellauf "relativ entspannt" sehr ungewöhnlich. Das wäre nämlich knapp über Deiner anaeroben Schwelle.
Gelaufen bist Du bereits einen 6er-Schnitt über 21 km. Wenn Du einen super Tag erwischst, kannst Du in der Mitteldistanz die erste Hälfte vielleicht eine Pace von 6:15 min/km laufen. In der zweiten Hälfte geht an den Verpflegungsstellen zunehmend Zeit flöten; vielleicht musst Du auch mal ein Stück gehen. Daher sehe ich Dich an einem guten Tag bei 6:30 min/km.

|
Hallo Arne,
Das ist in der Tat etwas verwirrend und kommt aus zwei Richtungen.
Meiner Wahrnehmung nach steigt der Krafteinschlag ins System exponentiell mit steigendem Lauftenpo und die Kurve spitzt sich mit Kilos schnell hässlich zu.
Also grundsätzlich gehen auch 4:45er Intervalle und auf 500m auch 4:30er nur das ist dann hart und Verletzungsanfällig. Beziehungsweise steigt der Regenerationsbedarf unverhältnismäßig.
Mag auch am Alter (Senioren1) liegen aber das ganz schnelle Zeugs schlägt nicht mehr so an wie früher. VO2 Max stagniert ebenfalls bei 52 aber irgendwie ist das ja Absolut in Litern auch recht gewaltig bei meinen Kilos.
Wollte ich schneller Laufen, müsste ich in jedem Fall mehr Krafttraining integrieren.
Sollte ich ohnehin aber da das „ganz schnelle“ sich weder zielführend noch so richtig orthopädisch gesund anfühlt, hab‘ ich irgendwann entschieden beim Laufen einen klaren Fokus auf saubere Lauftechnik & mäßiges Tempo zu legen. Das war Ende letzter Saison. Olympische mit 4:59 durchgelaufen und eingesehen: mehr geht nicht ohne mehr Kraft und mehr weniger Kilos. Gesamtzeit übrigens 2:36 um mich mal so einzuordnen - würde sagen motiviertes End of the Pack.
Und bei mir steht ohnehin der Finisher Gedanke im Vordergrund :D
Jedenfalls habe ich nun einen Steady Laufstil ausgebildet der so bei 5:30-5:40 liegt und wohl eher leicht unterhalb der anaeroben Schwelle liegt. Nur bilden das die Tempospitzen bei Intervallen nicht ab weil ich eben keine wirklich harten Sachen mache. Also joggend nur bis VO2 Max (und das selten) thats it.
Denke dadurch gibt es ein Gap zwischen Intervallen & daraus abgeleiteter Steady Pace.