gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Atemfrequenz Atemtiefe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2022, 13:02   #15
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.966
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
.....
- Tempodrosselung im Grundlagentraining...
Erreicht man auch durch einfach langsamer Laufen.

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
....
- Training der Atemmuskulatur....
Das mag in ganz geringem Umfang sein, und dann aber auch nur für die obere Atemmuskulatur. Aber du rechnest einen Trainingseffekt (Training der Atemmuskulatur) gegen einen anderen aus meiner Sicht wichtigeren Trainingseffekt (geringere Geschwindigkeit durch verringerte Sauerstoffaufnahme) auf.

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
.....
- Erwärmung der Atemluft bei starkem Frost
....
Gibt es davon mehr als 1-2 Tage im Jahr, dass es sich lohnt, die Atmung danach auszurichten?

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
.....
- nach ca 15min ist die Nase so richtig frei....
Mit dem Ziel bin ich tatsächlich noch nie ins Training gegangen.

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Einatmen ist anstrengender/dauert länger als Ausatmen....
Das ist ein Irrtum. Das Einatmen erfolgt gerade durch Lockerlassen der Atemmuskulatur und des Entstehens eines Unterdrucks. Die Luft strömt dann von allein in den Körper. Beim Ausatmen muss die Luft mit Muskelarbeit aus dem Körper gepresst werden, erfordert also viel mehr Anstrengung. In keiner Schulung, an der ich bisher teilgenommen habe, wurde bisher propagiert kürzer aus- als einzuatmen. Im Sinne einer genügenden CO2 Abatmung sollte Ein- Und Ausatmung tatsächlich mindestens gleichlang sein.
Atemnot (zb bei hohen Belastungen) entsteht nie dadurch, dass der Körper nicht mehr genug Sauerstoff ziehen kann, sondern immer nur, weil der Körper nicht mehr genügend CO2 aus dem Körper hinausbekommt.

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Allein der Satz "Deshalb ist die strikte Nasenatmung die beste Wahl beim Laufen...", sprich Ein- UND Ausatmung durch die Nase, ist allertiefster Hobbysport, wo es darum geht sich nicht zu überlasten. Wahrscheinlich sieht der Arzt auch Herzfrequenzen über 120 als gefährlich an.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten