Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Interessante Sichtweise. Besonders gefällt mir der Satz:
Dieser Satz passt auf einen großen Teil der Welt, auch auf Deutschland. Wäre es in Deutschland anders, wäre auch die Evaluierung der Wirksamkeit der Maßnahmen kein Problem, weil wir ja Daten und Fakten als Evidenz der Wirksamkeit der Maßnahmen hätten. Man verschiebt aber ja die Evaluation, weil es gar keine Daten gibt, die etwas belegen könnten.
Etwas neutraler wäre die Formulierung: jedes Land hat nach bestem Glauben versucht, mit der Situation umzugehen (auch wenn das Wort "Ideologie" sicher für einige Protagonisten zutrifft).
Auch interessant dieser Satz:
Aus Deutscher sicht gehört dazu, daß Schweden gerade mal 9 % mehr Corona-Tote / 100.000 Einwohner verzeichnet, als Deutschland, trotz sehr unterschiedlicher Vorgehensweise. Die wirkliche Nagelprobe für die Corona-Politik bleibt für mich eh die Gesamtsterblichkeit, da darin auch alle Kollateralschäden und -nutzen mit drin sind. Und da steht Schweden gar nicht mehr so schlecht da.
|
Schweden und Deutschland sind meiner bescheidenen Meinung nach nicht wirklich vergleichbar, vor allem blendet es die Folgen solch einer ideologischen Einstellung aus...ich kenne Leute , die gleich denken und die haben mit dieser lockeren Einstellung beide Elternteile angesteckt und verloren, sowas geht in einer Statistik immer unter und ich glaube aus dieser Ecke komme dann auch etwas emotionales....wenn dann solche Parteien argumentieren, der eine sagt, alles locker ich gefährde ja keinen, die andere Seite hat angehörige verloren, weill halt pfleger meine es wäre alles easy oder sogar ein Lüge und nicht gefährlich..