Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b
Das meiner Ansicht nach Bemerkenswerte gerade am Biken ist, dass er sich ja mit der nun aktuellen Position auf dem Rad nicht mal bemüht, wenigstens eine halbwegs aerodynamische Position einzunehmen,
|
Aerodynamisch heißt nen geringen cdA und der ist nun wiederum ein Produkt aus dem Widerstandsbeiwert und der Stirnfläche.
Was an dem Rad doch sofort auffällt ist die Gabel. Die beiden Teile stehen recht weit aussen und genau vor den Beinen. Das die, sich mit einer entsprechenden TF bewegenden, Haxn eine aerodynamische Katastrophe sind, darüber denke ich, kann man sich schnell einig werden.
Was also, wenn die Gabel (und im Übrigen das gesamte Rad) so konstruiert ist, dass die Luft geschickt an und um die Beine geleitet wird? Es wäre wirklich interessant (mich würde es zumindest interessieren), Daten von dem Rad zu sehen. Und so extrem schlecht ist seine Strinfläche m.E. gar nicht. Möglicherweise ist also das Gesamtsystem unter Berücksichtigung des anschließenden Laufes optimal?
