Zitat:
Zitat von merz
Okay, aber der kicker nach oben ist in DE der Anstieg der Energiepreise, eindeutige Ursache der russische Angriffskrieg, der jetzt durch die ganze Produktionskette läuft.
So sehr ich dann zweistellige Lohnanpassungen verstehen kann, so sehr leuchtet mir als Laie ein, dass das die Sache ggf. nur schlimmer macht
DE-Daten: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2_196_611.html
m.
|
Ich habe eben mal nachgeschaut: Google meint: Im
Dezember 2021 lag die Inflationsrate − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – bei +
5,3 %. Sie erreichte damit am Jahresende den höchsten Stand im Jahr 2021"
"Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im
Februar 2022 bei
+5,1 % und bleibt damit auf einem h
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2_057_611.htmlohen Stand. Im
Januar 2022 hatte sie noch bei
+4,9 % gelegen im Vergleich zum Vorjahr." Also ca.
2-3 % Inflation gehen auf die Sanktionen, wenn der VIP jetzt im Mai bei 7,9 % liegt. (Und das immer noch bei Negativzinsen und Verwahrentgelt.) . Es ging schon ab Herbst 2021 eine deutliche Treppenstufe hoch.
Die IG-Metall verlangt 8,2 %, ab 1. Juni Streik. Um keinen Reallohnverlust zu erleiden, braucht es in der Tat eine 10 % Forderung.