|
Bei Ganna geht es nicht darum, dass er einen neuen Rekord aufstellt, denn das ist sicher, es geht darum, wie hoch er die Marke schrauben kann. Ein höheres Körpergewicht auf einer kurzen Runde bedeutet lediglich höhere Fliehkräfte und damit die Gefahr von muskulären Problemen im Oberkörper. Allerdings ist das alles nur Gerede, da Ganna bereits 30min-Tests absolviert hat, die auf über 57km hindeuten.
Ein solcher Rekord wäre auf absehbare Zeit nur mehr von Evenepoel zu schlagen und den wird das noch nicht interessieren.
Der eher unbekannte Aero-Experte Dan Bigham ist im Vorjahr von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt in Grenchen 54.723km gefahren und hat damit sogar die Marke von Wiggins überflügelt. Laut eigenen Angaben hat er dafür "nur" 360 Watt benötigt. Runter gerechnet würde das bedeuten, dass er 50km/h mit lediglich ~286 Watt fahren kann. Die Aerodynamik hat sich also in den letzten Jahren noch mal gigantisch entwickelt, was auch der Hauptgrund für immer schnellere Zeiten im Ironman ist.
|