gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frederic Funk alias FreFu
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2022, 13:35   #795
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Die Idee war vor einem Monat schon da, offenbar leider mit den neuen Laufrädern nicht umgesetzt.

...
Ja, ich hab' mich auf der Heimfahrt gestern geärgert, dass ich nicht rein sicherheitshalber, die Liner, von denen sowieso noch zwei in der Garage rumliegen, nachgerüstet habe.

Allerdings gilt auch der Spruch: "Never change a running system"

Und nachdem der neue Cadex-Laufradsatz in Buschhütten gut genug für den Streckenrekord war, auf einer Radstrecke die immerhin auch the Goat schon vor drei Jahren bestritten hatte, wollte ich nichts mehr an den Laufrädern ändern, zumal die Conti5000 gegen Perforationen außerordentlich pannensicher sind.
Die Laufräder waren in der Woche vor Buschhütten von Frederics lokalen Bikeshop tubeless präpariert worden, wobei der Radmechaniker schon erzählt hat, dass der Ventilausschnitt wohl vom Durchmesser nicht optimal auf TL-Ventile zugeschnitten sei, so dass zwei zusätzliche Lagen zugeschnittenes Butyl als Zusatzdichtung zum Einsatz kam.

Blummenfelt hatte ja die mutmaßlich selben Problem (mit den gleichen Cadex-Laufrädern) in St. George 2021 und dann nochmal im Training kurz vor Cozumel, was dann dazu geführt hat, dass Blummenfelt in Cozumel mit eingezogenem Schlauch statt Tubeless seine Weltbestzeit geliefert hat.

Und Iden hatte am Sonntag direkt in T1 einen Plattfuß, den er mit einer Veranstalterpumpe dann unmittelbar behob. Inwieweit das Triathlon-regelkonform war, zumal ihm ein Helfer den Schlauch am Ventil gehalten hat, darüber kann man auch streiten. Offizielle Pannenhilfe des Veranstalters, wie z.B. in Kona, gab es in Samorin meines Wissens nach nicht.

Nach dem Wettkampf gestern nachmittag habe ich übrigens Frederic plattes Laufrad inspiziert und abgesehen von deutlichem Verschleiß an den Seiten durch das Fahren auf dem Felgenhorn keine Defekte gesehen. Hab' dann den Reifen (nach Schwenken zur Verteilung der Dichtmilch) aufgepumpt und die Luft hat ohne Zischen gehalten. Es lag also höchstwahrscheinlich am Ventil, zumal dort während des Fahrbetriebes auch keine Dichtmilch hinkommt.

Die "Reparatur" während des Wettkampfes wäre also mutmaßlich sehr einfach gewesen. Ungefähr so einfach wie bei Iden. Ein Zustand auf Dauer ist das irgendwie aber trotzdem nicht.
  Mit Zitat antworten