gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2022, 01:00   #5455
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ebenso gut könnte sein, dass die westlichen Sanktionen Putins Rückhalt in der Bevölkerung steigern. Genauso wie die Waffenlieferungen aus den USA.

Ich halte das daher für ein sehr wackeliges Argument: Dass die Sanktionen oder der militärische Druck des Westens das russische Volk dazu bringen könnten, dem Westen recht zu geben und die russische Regierung abzusetzen. Falls es dazu in der Lage wäre.

Diese Strategie wäre auch umgekehrt absurd, etwa, wenn die Russen versuchen würden, den Amerikanern wirtschaftlich oder militärisch dermaßen eine reinzuwürgen, dass die Amerikaner ihre Präsidenten absetzten und sich russischen Werten anschlössen.

Ich halte eher für wahrscheinlich, dass bereits bestehende Gräben vertieft werden. Die Russen werden den Westen als Feind wahrnehmen, so wie wir das umgekehrt auch tun.
Mal angenommen Putin wird abgesetzt. Und dann? Ihr glaubt doch nicht, dass Putin alleine agiert. Hinter dem Mann stehen Typen, die noch krasser drauf sind als er. Und selbst wenn es niemand aus der Richtung wird, da gibt es genügend Leute, denen man die Macht nicht geben sollte. Putin ist nicht gut, aber nennt doch Namen...Wer soll es übernehmen? Vllt. Biden;-)...

Putin hat in der russischen Bevölkerung sich Kredit erarbeitet, den wird man schwer los.

Einzige Möglichkeit besteht mE in einer diplomatischen Lösung, nur sehe ich da keinen starken Intermediär, den Putin ernst nimmt. Scholz (mit Annalena), Macron, Johnson oder Biden...keiner hat das Format noch die Fähigkeit.
Angliru ist offline