Zitat:
Zitat von Jimmi
Meine Musik-App "Tidal" hat mir Jon Scofield vorgeschlagen. Dessen neue Platte habe ich dann gestreamt und über die wiki zur Person nachgeschlagen.
Heute wird mir in "Spiegel online" Werbung für diese Platte eingeblendet. Muss ich das verstehen?
|
Das Prinzip ist folgendermaßen:
Du besuchst im Internet eine Website zu einem speziellen Thema. Dabei wird ein Cookie auf Deinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Informationen über Deinen Besuch enthält.
Später gehst Du auf eine andere Website, zum Beispiel Spiegel Online. Dort wertet die Website das Cookie der ersten Website aus. Du wirst als Fan von Jon Scofield identifiziert. Anschließend wird Dir dazu passende Werbung angezeigt. Das kann die neueste Platte von Scofield sein. Du wirst aber gleichzeitig einer bestimmten Alters- und Interessensgruppe zugeordnet, sodass Dir auch das passende Auto oder Klamotten angeboten werden.
Da Du auf vielen Websites unterwegs bist, hast Du unzählige Mengen Cookies auf Deiner Festplatte, welche von Werbetreibenden ausgelesen werden. Allein auf Spiegel Online befinden sich fast 60 Tracker, die ein Profil von Dir erstellen.
Auf Social Media (Facebook) etc. geht das noch über das Beschriebene hinaus. Dort sind die Informationen über Deine Interessen mit Deinem Namen und Deinem Profil (Name, Wohnort, Alter etc.) verknüpft und werden für passende Werbung ausgewertet. Wenn ich auf Facebook Werbung schalte, kann ich genau angeben, welche Zielgruppe angesprochen werden soll, zum Beispiel
- männlich
- 35-55 Jahre
- Interessen: Triathlon, Ironman
- deutschsprachig
- Wohnort 50km um die Stadt XY
- surfen mit PC, kein Handy
- und so weiter