Zitat:
Zitat von steinhardtass
Ich erwäge den Bau eines neuen Hauses, mein momentaner Favorit ist ein Erdwärmepumpe (Grundstück ist groß genug) mit einer PV Anlage und Speicher. Ich möchte so autark sein wie nur möglich, zumal ich 30 Jahre Zeit habe das ganze ab zu bezahlen. Manch einer rät mir eher zu einer Luft Wärmepumpe und PV ohne Speicher, was meint ihr? Habt ihr Erfahrung damit?
|
Wenn das Grundstück groß genug ist, dann google mal nach Ringgrabenkollektor. Ist günstiger als Bohrung, insbesondere wenn man selber Hand (und evtl. Bagger) anlegen kann. Dazu dann die Erdwärmepumpe.
PV gleich mit auf das Dach: Man braucht nur einmal das Gerüst und kann passende, günstigere Dacheindeckung nehmen. Dach voll machen, Gauben, Dachfenster wenn möglich vermeiden.
Speicher dürfte sich nur rechnen wenn Du dadurch von KWF40 auf KWF40+ gehst. Mit der WP wirst Du im Winter den meisten PV-Strom eh direkt verbrauchen (der bessere Speicher ist ein E-Auto)
Autarkie ist eigentlich keine Zielgröße, da es viel Geld kostet und man nie 100% autark sein wird.
PS: Vielleicht auch mal Richtung Passivhaus denken