Zitat:
Zitat von Klugschnacker
2. Wir üben Druck auf Russland aus, an den Verhandlungstisch zu kommen, offen für Kompromisse zu sein und einen Friedensvertrag auszuhandeln. Auch der ukrainischen Regierung sollten wir diesbezüglich Druck machen, um den Krieg schnellstmöglich zu beenden. Meiner Kenntnis nach tun wir das nicht, sondern liefern immer mehr Waffen.
|
Das klingt, als stünden sich da 2 Parteien gegenüber, die gleichberechtigt für ihre jeweiligen Interessen kämpfen, zwischen denen man dann ca. in der Mitte einen Kompromiss finden könnte und müsste.
Das hat aber wenig mit der Realität zu tun.
Eigentlich sollte man nicht mehr daran erinnern müssen, aber trotzdem:
Russland führt ohne jegliche Rechtfertigung einen komplett rechtswidrigen Krieg gegen ein unschuldiges Land und will es möglichst komplett auslöschen.
Da gibt es keinen sinnvollen Kompromiss.
Zitat:
|
3. Wir sind Kriegspartei. Zumindest wird Putin das so sehen und allein darauf kommt es an. Aus seiner Sicht hat der Krieg bereits einen größeren Rahmen, vor allem durch das Engagement der Amerikaner, welches größer ist als das aller anderen Länder zusammen. Während der Westen sich spitzfindig die Nichtteilnahme an diesem Krieg einredet, dürfte Putin sich gedanklich bereits in einem überregionalen Konflikt sehen. Die Gefahr einer atomaren Auseinandersetzung, zunächst in der Ukraine, steigt. Wie können wir diese Eskalation stoppen?
|
Was Du vielleicht übersiehst:
Putin führt schon seit vielen Jahren Krieg gegen den Westen, indem er radikale Bewegungen in vielen Ländern fördert, die diese von innen zu zerstören versuchen.
Ohne russische Unterstützung wären wohl weder Trump noch Boris Johnson an die Macht gekommen, UK wäre noch in der EU, in Frankreich stünde nicht eine Rechtsradikale erschreckend nah vor ihrem Ziel, Staatpräsidentin zu werden und damit die EU von innen zu zerstören, bei uns wäre die Afd wesentlich schwächer.
Usw. ...