Zitat:
Zitat von carmen
Was willst denn eigentlich noch? Jahrzehntelang haben wir alle moeglichen Verguenstigungen nett kassiert, nix bezahlt dafuer, ein Haushaltsdefizit von 1520 Milliarden angehaeuft und uns gleichzeitig als Exportweltmeister bezeichnet. Deutschland lebt seit 30 Jahren tuechtig auf Pump und jeder neue Deutsche kriegt gleich bei der Geburt 19'000 Euro Schulden auf den Weg gepackt. Aber es gibt offensichtlich weiterhin Unerschrockene, die sich auf diesem Hypothekenberg trauen, nach noch mehr Steuererhoehungen und Verbindlichkeiten fuer die nachfolgenden Generationen zu schreien.
Waer vielleicht an der Zeit, dass Herr Zwegert der Nation mal vorrechnet, dass wenn die Kohle knapp ist und 15% des Einkommens, sprich so ca. 115 Mio taeglich, alleine fuer Schuldzinsen aufgewendet werden muessen, langsam die Ansprueche ein klein wenig zurueckgeschraubt werden sollten. Aber das war uns ja zu bloed, wir erhoehen ja lieber die MwSt. um 3 %, jammern dann darueber und an Schuldentilgung wollen wir mal lieber gar nicht anfangen zu denken. Und all die aktuellen Konjunkturhilfsprogramme lassen wir jetzt auch mal weg.
|
Wer ist der wir der alles mögliche kassiert hat?
Das Haushaltsdefizit ist einer schlechten Etatpolitik geschuldet, ich gehöre zu denen von denen kassiert und woanders hinverteilt wird. zum Beispiel in Wirtschaftssubventionen die missbraucht werden.
Im übrigen ist die Steuerbelastung in den letzten Jahren immer weiter angestiegen:
Zitat (Quelle:
http://www.handelsblatt.com/archiv/d...buerger;453118 nicht das Outy wieder rummäkelt)
"1960 habe die Belastung der Bürger mit Steuern und Sozialabgaben noch bei 41,5 % gelegen, 1990 betrug sie laut Däke 50,7 % und erreichte im Jahre 2000 den absoluten Rekordwert von 57,1 %."
Bist du der Meinung das dies notwendig ist? Oder könnte es nicht sein, dass der Staat nicht mit Geld umgehen kann?
Daran, dass arme Menschen damit unterstützt werden müssen kanns auch nicht liegen, das Ziel ist auch verfehlt worden nach einer OECD Studie ist die Anzahl der Bürger unter der Armutsgrenze seit 1985 von ca. 6,3% auf 11% gestiegen, in anderen OECD Ländern liegt man unter 11% und lag als die BRD bei 6,3% war bei 9,1%.
Irgendwas macht unser Staatsapparat alos falsch und das wird nicht besser wenn ich noch mehr Steuern zahle.
Und jetzt mal zu deinem Ton: Hast du Menstruationsprobleme oder woran liegts?
