Zitat:
Zitat von Pillemann
Ja toll, danke für die aufmunternden Worte  .
|
Gerne!
Aber hey, das ist natürlich pauschal und verkürzt. Aber die meisten werden doch mit 4 mal die Woche mehr erreichen als mit zwei mal die Woche und vor allem auch schneller Fortschritte machen.
Aber wenn man nur wenig Zeit hat, kann man die natürlich dennoch effektiver und weniger effektiver Nutzen und kann trotzdem Fortschritte machen. In der Regel hat man ja Gründe, wieviel Zeit man in etwas investiert.
Als ich versucht hab, mir eine Grob(st)form in Sachen Kraul anzueignen, bin ich zwei Wochen lang jeden Tag ins Wasser. Immer nur kurz, aber die hohe Frequenz hat definitiv geholfen und ich kenne Sportler, die 3 Monate Lang jeden Montag Schwimmkurs hatten und trotzdem keine 50m am Stück hinbekommen haben. Ohne Ahnung vom Schwimmtraining zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass da vor allem die Trainingsfrequenz für den technischen Fortschritt hilfreich ist, zumindest für (Spät)einsteiger.
Ist meiner Meinung nach auch gängige Sporttheorie, dass motorisches Lernen am Besten bei hoher Bewegungsqualität mit häufiger Wiederholung erfolgt, aber die Pausen bzw. geringen Umfänge sind halt wichtig, weil sonst die Bewegungsqualität sinkt.
Das "Einschleifen" im Sinne von Ökonomisieren mag beim Laufen funktionieren, im Schwimmen wird man halt einfach langsamer mit schlechter werdender Technik und merkt es nicht. Zumindest ist das bei mir so.
Aber letztlich ist das doch irgendwie wieder so eine "Jeder" kann Sub40 auf 10km oder Sub3h auf Marathon laufen oder Sub10 Langdistanz finishen-Debatte. Und meine Haltung dazu ist: Vermutlich können viele sportlich mehr erreichen, als sie denken. Aber offensichtlich ist es für unterschiedliche Menschen unterschiedlich schwierig ein Ziel zu erreichen, und dann kommen Limiter ins Spiel, wie z.B. Zeit, Orthopädie und Motivation.