Zitat:
Zitat von TriVet
|
Das hat sich doch hin und wieder geändert, wer wie lange ranmusste.
Da mir ähnliches bevorstand wie Arne und ich keene Böcke hatte, irgendwann mit knappen 30 dann das erste Mal im Arbeitsleben aufzuschlagen, hab ich den Zivildienst als Ersatzdienst beim THW abgeleistet.
Als ich da angefangen hab, sollten das entsprechend der Dauer des Wehrdienstes 10Jahre inkl. Grundausbildung sein, letztlich war ich dann 12Jahre dabei, bis die Wehrpflicht so verkürzt wurde, dass mein Ersatzdienst mit einem Schlag vorbei war. Wir sind dann vom einen aufs andere Mal nimmer hingegangen.
Meine Front wird jedenfalls dann im Verteidigungsfalls die Heimatfront sein und meine Waffe n Bohrhammer oder ne 3/4"-Ratsche um Stahlträger zusammenzuspaxen, oder so.
Wie einer unserer Ausbilder immer sagte, (Vorsicht, chauvinistischer Bullshit), muss sich ja jemand um Frauen und Kinder daheim kümmern, während die Kerle in den Krieg ziehn.
Ich will sicher nicht ner Wehrpflicht das Wort reden, aber so n unfreiwilliges soziales Jahr im Dienste der Gesellschaft und zum Wohle aller und vorallem sozial schwacher, würde vielen Charakteren heutzutage keinesfalls schaden. Es müssen ja nicht unbedingt so heftige Erfahrungen wie die von Arne sein, aber so n bissl den Egotrip verlassen und sich für andere engagieren stünde vielen ziemlich gut zu Gesicht.