gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Speedmax Disc
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2022, 19:23   #601
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von Riegelfress0r Beitrag anzeigen
Ah, du hast von der Force auf die Ultegra Di2 gewechselt. Darf man fragen wieso?
Ich überlegte ob ich nicht doch lieber die Di2 nehme anstelle der Force, weil das Problem mit der Junction mit Ladeport unter der Steuerrohrabdeckung mit der 12-fach ja passé ist. Ausschlaggebend waren dann aber

- Powermeterspider kann ich kurbelunabhängig weiterverwenden, da ich nur die Kurbeln austauschen muss (175 mm Force hab ich), Ultegra hätt ich mir ne andere Kurbel kaufen müssen

- ich 1 x 12 fahren möchte, dazu brauch ich Lusche bandbreitentechnisch die 10-36 Kassette (auch vorhanden, dito Force Schaltwerk für 36er Ritzel geeignet). Muss also nur Teile austauschen. Vom Schalten her ist die Force AXS bei mir so leise (iVm Rival-Kassette, die Force-Kassetten sollen ja lauter sein) und butterweich, dass man vom Schalten akustisch fast nix merkt, absolute Sahne.

Edith sagt: Ich hab mir grad dein (leider sehr kleines) Foto vom neuen Bike mal angesehen, es ist die neue Ultegra-Kurbel. D.h. du hast eine andere Länge bekommen als für die Rahmengröße vorgesehen. Vielleicht wars ja die "richtige" Kurbellänge von deinen anderen Bikes

- die Force-Variante hat keinen Akku im Unterrohr, an den ich nur nach Tretlagerdemontage rankomme, was idR mit neuem Lager einhergeht, wenn man beim Austreiben der alten Pressfitlager diese etwas malträtiert, was hier leider normal ist.

- Shimano nur mit Syncroshift geht - bin halt gewohnt, selbst den Kettenblattwechsel zu bestimmen und mich nicht einer Softwareprogrammierung unterwerfen zu müssen. Shimano mit 1 x 12 taugt mir mangels Bandbreite nicht, da bin ich auf 2fach angewiesen.

Für Hobbyfahrer mit begrenzt Schmackes in den Haxen würd ich die bergtauglichere Kassette auch immer als bessere Wahl bezeichnen, außer es wird nur im norddeutschen Flachland gebollert... ansonsten ist auch die Kettenblätterwahl wichtig, die zu meinen Strecken, der verbauten Kassette und meinen Stelzen passen muss.

Welche Kurbel haste denn jetzt? Ne Ultegra der neuen 8100er Serie? Oder eine andere?

Freilauf wird bei mir von meiner Scheibe bestimmt, die dann da rankommt (ich liebe Scheiben hinten einfach ), die hat ne DT350-Nabe. Klang würd ich sagen mittelmäßig. Ein Krawallmacher par excellence sind die Carbon-TI-Naben an meinem Straßenrennrad mit 56-Zahn-Ratchet, die kreischen wie ein Schwarm tollwütiger Hornissen, das ist einfach genial... dicht gefolgt von den Hope Pro Evo II an meinem Hardtail, die aber Sperrklinkenfreilauf haben.

Edith sagt: Ich hab grad dein (leider sehr kleines) Foto nochmal angesehen, es ist die Ultegra-12fach-Kurbel. Vielleicht hast du ja unwissentlich die "richtige" gewohnte Kurbellänge anstelle des Standard-Specs für die Rahmengröße gekriegt
Danke für die Info mit der Kurbel. Ich kenne mich da nicht so aus: es steht einfach Ultegra drauf. Ich hab noch mal die Mail von meinem Canyon-Spezialfreund rausgekramt, in der er mir schrieb, dass er eine „technisch gleiche“ Kurbel gefunden habe, die halt 170 anstatt 165 mm Länge habe. Das war mir aber total egal, 5 mm hin oder her, das merke ich gar nicht. An meinem Vorgänger Speedmax war eine 172.5 mm Kurbel drauf, ich wusste ehrlich gesagt bis vor kurzem nicht mal, dass es da Unterschiede gibt.
Warum Shimano und nicht Sram, kann ich gar nicht so genau sagen; ich hatte diese Frage mal hier in diesem thread als Luxusproblem reingestellt und außer Sabine G hatte sich keiner explizit für oder gegen eine Version geäußert und am Ende wollte ich einfach nur so den neuesten geilen shit haben ohne vernünftigen Grund. Am Ultimate hab ich die Sram Force, find ich auch gut, aber am Ende isses glaub ich echt egal.
Als es hieß, dass die Shimano-Kurbeln noch bis Mitte Mai brauchen, hab ich überlegt, auf Sram zurück zu wechseln; ich glaube danach haben die das Lager auf den Kopf gestellt, mir eine Kurbel rausgesucht und mein Bike zügig zusammengeschraubt, damit die Tussie aus Berlin endlich Ruhe gibt
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten