Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ähm, ich wüsste jetzt nicht, was Plünderer, die wohl ziemlich überall mit gutem Grund verfolgt werden, mit Kriegskritikern zu tun hätten.
Belege hätte ich gerne dafür gesehen, dass letztere in der Ukraine ins Gefängnis kommen - wie in Russland. Habe ich die übersehen?
|
Ich hoffe, lidlracer, du musst nie eine solche Stimmung erleben oder kommst in eine solche, wo Menschen von irgendwelchem selbstermächtigtem Mob an einen Pranger gebunden werden und der Berater des Innenministers das noch öffentlich befürwortet. Es handelt sich übrigens um einen ähnlichen Mob wie hier die Neonazischlägertruppen.
Halten wir nun nach einigen Mühen gemeinsam fest: Dieser Artikel in der Jungen Welt ist faktisch korrekt!
Wenn Du dem anderen Bericht über den inhaftierten oppositionellen Kritiker misstraust, kann ich das nun auch nicht ändern.
Allgemein bekannt ist, dass in der Ukraine flüchtende Kriegsdienstverweigerer an der Grenze beim Versuch eines Grenzübertritts festgenommen und an ein Einberufungsamt zwangsweise überführt werden.
Der ukrainische Grenzdienst meldet z.B. auf Twitter:
"Über den Dnjestr zum Militärregistrierungs- und Einberufungsamt
▪️Die Grenzschutzbeamten der Abteilung Mohyliv-Podilskyi fanden außerhalb der Kontrollpunkte mehr als 60 Wehrpflichtige, die vorhatten, die Republik Moldau über den Dnjestr zu erreichen."
https://twitter.com/DPSU_ua/status/1498926820653256704
kein Freiheitsrecht mehr, den Staat zu verlassen, zwangsweise Vorführung.
Zitat:
|
In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen diese Menschen, die vor dem Kriegseinsatz fliehen, unbürokratisch aufnehmen und ihnen ein dauerhaftes Bleiberecht ermöglichen – und auch dafür sorgen, dass das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung anerkannt wird.
|
Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine