Zitat:
Zitat von repoman
@qbz:
Dein Antiamerikanismus und dein Verständnis für Russland (nicht zum Krieg) ist schon bemerkenswert. Du gibst dir erkennbar viel Mühe die Amerikaner und die NATO als die Bösen und die Russen als die eigentlich Guten darzustellen. Gehörst du zur Querdenkerszene?
Du recherchierst ja offensichtlich viel, ich lese mir das nicht alles durch weil ich noch arbeite und daher nicht so viel Zeit habe wie du. Aber ich glaube man kann davon ausgehen, dass du nur das hier reinstellst was in dein Weltbild passt. 
|
Ab einem gewissen Alter hat man halt schon einige Ereignisse, die für andere historisch sind, quasi zeitgenössisch mitbekommen und Erzählungen von Eltern / Grosseltern im Kopf, die an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückreichen. Insofern fühlt sich zurückliegende Literatur nicht so fremd an, wenn man davon erzählt bekommen oder es selbst erlebt hat.
Da ich halt in Deutschland lebe, fokussieren sich meine Kommentare eher auf die deutsche Politik, die EU und die NATO als jetzt auf die heutige russische Föderation. Ich habe allerdings recht viel von russischen Autoren, Literatur (ich liebe bestimmte russische Schriftsteller) und Biografien russischer oder bikultureller Menschen gelesen incl. deutsche Exilanten in Russland im WK2 und mich mit dem Gulag intensiver beschäftigt.
Wenn man sich in den USA eher einem Bernie Sanders (als Hillary Clinton, Trump oder Biden) oder einem Henry Moore oder früher den "Black Panthers" oder der Antivietnamkriegsbewegung verbunden fühlte, ist man in meinen Augen nicht gleich "antiamerikanisch" eingestellt. Für manche Amerikaner ist es allerdings schon "antiamerikanisch", die dortigen Waffengesetze oder die Todesstrafe zu kritisieren. Ein (ausgewanderter) Neffe lebt übrigens mit Familie in der Nähe von Sacramento.
Ich ganz persönlich denke zum Ukrainekrieg, dass die Soldaten auf beiden Seiten der Front für die Oligarchen / Kapitalisten sich sinnnlos töten. Die Berufssoldaten kommen oft aus armen Dörfern und wären sonst evtl. arbeitslos oder werden durch Nationalismus, falsche Ehre u. Stolz etc. verführt.
Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht sind wegen ihrer ablehnenden Haltung zum 1. Weltkrieg inhaftiert worden, in Russland gibt es heute Repressionen gegen die Kriegsgegner, in der Ukraine wurde die Opposition verboten und kommen Menschen bei Kriegskritik ins Gefängnis. In beiden Ländern haben die Kriegsgegner keine öffentliche Stimme im Inland! Das sollte einem vielleicht zu denken geben.
Ps.
Ich weiss nicht, was die Querdenker für politische Meinungen haben, ausser dass sie gemeinsam bei Covid die amtliche Gesundheitspolitik abgelehnt haben.