Zitat:
Zitat von Wasserbüffel
Aus aktuellem Anlass, da ich gerade meinen Hof vom Schnee befreit habe...
Wer sich mal über die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland informieren möchte:
https://agsi.gie.eu/#/historical/DE
Die Daten grafisch über größere Zeitabschnitte anzeigen lassen, dann kann man schön den Verlauf verfolgen.
|
Gas fliesst auch am 1. April mit der gleichen Menge wie im März durch die Pipeline nach Europa. Allerdings steigt der Kontrakt-Preis für April deutlich. Inflation in Deutschland im März: 7,3 %. Der Wirtschaftskrieg mit Russland wirkt sich auf die Inflation in der EU sehr deutlich aus plus die EZB-Politik zum Schuldenabbau durch Inflation.
Interfax meldet heute morgen:
Zitat:
"Der Preis für Gaslieferungen im Rahmen der Exportverträge von Gazprom sollte ab Anfang April deutlich steigen.
Die meisten Kontrakte verwenden den One-Month-Ahead-Aktienindex: Im März lag sein Wert bei etwa 930 USD pro tausend Kubikmeter, im April stieg er auf etwa 1.400 USD (dies entspricht übrigens fast dem Wert des Kassakontrakts "day". voraus" auf dem TTF-Hub am Freitag)."
|
Russland wird übrigens zukünftig mehr Öl nach Asien, speziell Indien und China, verkaufen und mit diesen Ländern eine Alternative für das Swift / US-Dollar System aufbauen. Diese Länder kaufen Russland das Öl gerne zu einem preiswerteren Preis am Spotmarkt als in Europa ab.
Westen kommt bei Isolierung Russlands nicht voran. Indien weitet Handel mit Russland aus, Türkei nimmt russische Oligarchen auf. . Ähnliches passiert mit den anderen Rohstoffen. Fazit: EU-Import-Boykott auf russische Waren wirkt nur kurzfristig, weil andere wirtschaftsstarke Länder wie China oder Indien sofort als Abnehmer auftreten, die vom EU-Russland-Wirtschaftskrieg profitieren.