gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2022, 10:44   #3080
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
... Einen kompletten kurzfristigen Importstopp wird die Wirtschaft nur sehr schwer verkraften und die Regierung daher tunlichst verhindern wollen.
Das Schlimmste für die Wirtschaft ist stets Unsicherheit über die Zukunft. Das sieht man sehr gut an der Preisentwicklung des Rohölpreises, der ja längst eine Größenordnung erreicht hat, als wenn es schon heute kein Rohöl aus Russland mehr geben würde.

In Wahrheit gibt es derzeit mehr als genug Öl weltweit, aber an den Rohstoffmärkten wird derzeit nicht die Gegenwart sondern die Zukunft bepreist, so wie das fast immer der Fall ist.

Putin spielt mit der Rubel-Geschichte (und der heutigen Ankündigung bei einem Beharren der EU auf Bezahlung in Euro/USD) die Lieferungen einzustellen, genau mit diesen Ängsten. Und das ist weitaus schädlicher für die deutsche Wirtschaft wegen fehlender Planbarkeit als ein bewusster, aktiver Wechsel von russischem Öl zu Öl aus anderen Quellen.

Früher oder später wird Putin, wenn er noch mehr mit dem Rücken zur Wand steht sowieso uns den Gashahn (und evt. auch Ölhahn zudrehen). Und er wird es dann tun, wenn er glaubt, dass es uns am meisten schadet und wie oben geschrieben zuvor maximale Unsicherheit streuen, ob und wann er die Lieferungen einstellt.
Es ist komplett realitätsfern von Deutschland, so zu tun, als könnten wir uns langsam und ohne Schaden für die eigene Wirtschaft innerhalb von zwei bis drei Jahren aus der russischen Energieabhängigkeit lösen und Putin würde diesem für ihn außerordentlich schädlichen Prozess passiv einfach zusehen.