gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2022, 08:47   #3062
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
In diesem Artikel wird erklärt, dass eine negative Lohnentwicklung verrechnet wird, wenn Rentenanpassungen wegen der gestiegenen Löhne vorgenommen werden.https://www.haufe.de/sozialwesen/lei...42_405920.html
...
Liest du eigentlich auch die Links, die du setzt oder zitierst du absichtlich verkürzt?

Ich habe geschrieben:
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Renten folgen leider nicht der Lohnentwicklung, da Rentenkürzungen bei sinkenden Reallöhnen gesetzlich ausgeschlossen sind.
...
Als es dann im Jahr 2021 wieder wegen der anziehenden Konjunktur zu wieder ansteigenden Löhnen kam (faktisch aber eigentlich für Beschäftigte nur eine Rückkehr zum Lohnniveau vor der Pandemie), wurden ...die nicht gekürzten Renten trotzdem um denselben Prozentsatz erhöht (wirksam ab Juli 2022), um den die in der Pandemie gesunkenen Löhne jetzt wieder anstiegen.

So eine unsinnige Entwicklung (dass Renten stärker ansteigen als die Reallöhne) sollte mit dem sogenannten Nachholfaktor, den die GroKo 2018 ausgesetzt hatte, laut Koalitionsvertrag zwar verhindert werden, aber bis jetzt ist der Nachholfaktor eben nicht eingeführt, sondern es wird nur darüber diskutiert es zu tun.
....
....
In deinem Link steht:

Zitat:
Zitat von Haufe
...können sich die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland in diesem Jahr auf eine kräftige Erhöhung ihrer Bezüge einstellen.

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wiedereinsetzung des Nachholfaktors ist hierbei berücksichtigt. Einen entsprechenden Gesetzentwurf, der auch Verbesserungen für Bezieherinnen und Bezieher von Erwerbsrenten beinhaltet, wird in Kürze auf den Weg gebracht werden.
Der Koalitionsvertrag ist nicht Realpolitik, sondern erstmal nur eine Absichtserklärung.

Der Nachholfaktor, der im Koalitionsvertrag vereinbart ist, wurde also bisher eben noch nicht wiedereingeführt. Gesetze, die in Zukunft eingebracht werden und von denen man noch nicht weiß, ob sie auch tatscächlich verabschiedet werden, kann man nicht einfach als Tatsache darstellen.

Dass die aktuelle Rentnergeneration die reichste ist, die es je gegeben hat, ist -außer in deiner eigenen Realität- absolut unstrittig, denn in der aktuellen Rentnergeneration leben nicht nur die Rentner, die jetzt gerade in Rente gehen, sondern entsprechend der durchschnitllichen Lebenserwartung von über 80 Jahren auch die Rentner, die vor 10 oder 15 Jahren in Rente gegangen sind. Es ist also sinnfrei, die heutige Rente mit der vor 10 Jahren zu vergleichen, sondern man müsste -wenn man schon vergleichen wollte- die kumulierten Rentenbezüge im Verlauf der gesamten Rentendauer in einer Generation mit der kumulierten Rente von z.B. vor 10, 15 oder 20 Jahren vergleichen (und dabei auch das Vermögen mit berücksichtigen). Da die Lebenserwartung aber in den letzten Jahrzehnten gravierend angestiegen ist und daher heutzutage viel länger Rente bezogen wird, als in der Vergangenheit, ist die kumulierte Rente ohnehin viel höher als zu jedem gewählten Zeitpunkt der Vergangenheit.
Außerdem habe ich ja explizit das Vermögen der aktuellen Rentnergeneration mit erwähnt (das ererbte und das im Arbeisleben erworbene Vermögen an Immobilien, Geld und sontigen Vermgögenswerten), das aktuell wegen der langen Friedensphase in Deutschland so hoch ist wie in keiner Generation zuvor.

Geändert von Hafu (27.03.2022 um 09:00 Uhr).
  Mit Zitat antworten