Zitat:
Zitat von TobiBi
Wir haben uns vor drei Jahren einen "aufschwatzen" lassen bzw. damals dafür entschieden, weil die Garantie mit 12 Jahren relativ lange war und die Kondensatoren in so einem Wechselrichter ja gerne mal hops gehen. Weiterhin ist ein Teil der Anlage zeitweilig beschattet, so dass wir jedes Modul hätten einzeln ansteuern müssen, damit nicht immer 1/3 der Anlage keinen Strom liefert. So viel günstiger wäre das auch nicht gekommen.
.
|
Wenn es komplizierte Dachformen (verschiedene Ausrichtung und Winkel) sind und verschiedene Verschattungen, dann kann Solaredge schon Sinn machen. Aber ein vernünftiges Schattenmanagement haben mittlerweile alle Wechselrichter, d.h. wenn Module eines Strings im Schatten liegen, liefern die anderen weiter. Aus Schatten Sonne machen können die Optimierer auch nicht.