Zitat:
Zitat von Mo77
...
Die rufen alle auch gerne: Ruhm der Ukraine
Natürlich auch ganz viele die zurecht eine friedliche demokratische Ukraine wollen
@hafu es ist wirklich gut, dass sich bei den letzten Wahlen in der Ukraine ein anderes Bild abgezeichnet hat.
|
Die Ukraine ist seit gerade mal 8 Jahren sowas wie eine Demokratie. Das ist vergleichbar mit dem Zustand der Bundesrepublik im Jahr 1953.
Damals (und übrigens auch noch 20 Jahre später) war die deutsche Politik durchtränkt von ehemaligen Nazis und Mitläufern. Noch schlimmer war es in der bundesdeutschen Nachkriegsjustiz, in der es nahezu nur ex-Nazis gab (selbst die meisten Gesetze aus dem Nationalsozialismus galten nach 1945 weiter und manche gelten sogar bis heute) und auch der Nachkriegspolizeiapparat hatte die Vergangenheit einfach nur verdrängt aber war nicht ansatzweise bereit, sie personell aufzubereiten.
Daran sollte man sich erinnern, wenn man die Ukraine kritisiert. Aktuell wird die Ukraine angegriffen und wenn den Russen die Besetzung der Ukraine gelingt werden sie die alte Regierung komplett absetzen und eine ihnen genehme moskauhörige Ersatzregierung mutmaßlich unter Beteiligung von Janukowic einsetzen. Das sollte man sich vielleicht mal in Erinnerung rufen. Es geht um die Gegenwart und Zukunft der Ukraine und damit verbunden auch um die Zukunft Europas.
Eine Debatte darüber, wie groß der Anteil von Rechtsextremen an der orangenen Revolution 2014 war ist
aktuell komplett deplaziert!