|
Bevor jetzt einige frieren oder der Ehepartner sich verabschiedet, kann man auch einiges tun, ohne Komforteinbußen:
- Heizung mal wieder entlüften
- Filter reinigen um Durchfluss zu erhöhen bzw. Pumpenleistung zu reduzieren
- Vorlauftemperatur senken, dafür möglichst alle Heizflächen/Heizkörper dauerhaft nutzen (insbesondere relevant bei Wärmepumpen)
- Stoßlüften, nicht Dauerkipp
- Brauchwasser muss nicht >50°C sein, Salmonellen-Programm im EFH meist überflüssig, Zirkulationspumpe (wenn vorhanden) nicht auf Dauerlauf
- Nachtabsenkung ist zwiespältig, macht bei PV-Anlage und/oder Luft-Wärmepumpe (weniger Temperaturhub tagsüber) Sinn.
Ich habe mir im Januar/Februar mal meine Heizung vorgenommen (Sole-WP mit FBH) und konnte >20% Effizienz rausholen.
|