gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2022, 11:26   #2874
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...gibt es einen Markt oder organisierte Entsorgung/Recycling für alte Akkus? Können einfach nachgebaute Ersatz-Akkus für alte, nicht mehr produzierte E-Bikes beschafft und eingesetzt werden? (Interessiert auch persönlich; das E-Bike meiner Frau hat ziemlich an Reichweite verloren, ein Ersatzakku, evtl. sogar dem alten überlegen dank Fortschritten in der Technik, wäre da schon von Interesse). Wie ist der Vergleich bzgl. Reparatur, Werterhalt, Generalüberholung zu alten "mechanischen" Rädern?
Wie das tandem schon schrieb: jain.
Ich hab hier ne halbwegs unübersichtliche Übersicht, was unter welchen Umständen an welchem Bike getauscht werden darf. Ich versuchs mal, hier am Post anzuhängen.

Edit: ok, geht nicht, N bissl n Witz was hier an Dateigrösse möglich ist. Wo krieg ich n heutzutage noch n PDF mit lächerlichen 19.5kB her (KommaFünf, immerhin...)?
Also Screenshot:




Die Realität sieht so aus, dass ein Bike auch mit nicht homologierten (so nenn ichs mal) Ersatzteilen fährt, und dass da analog zur Poserszene bei den vierrädrigen Schlitten kontrolliert wird, wär mir bisher nicht bekannt.
Wenns halt zu irgendnem Crashszenario kommt, könnts Probleme geben. Ebike wird bei nem Unfall eigentlich generell und unabhängig von ner Schuldfrage eingesammelt und nem Sachverständigen vorgestellt. Jedenfalls hier und was die Kletterbuddies und Bikespezln von der Poleizi mir berichten.
Einen Akku konkret würde ich sowohl aus haftungsrechtlicher Sicht im Laden wie auch aus Sicherheitsbedenken privater Natur nur entweder original vom Hersteller verwenden/verkaufen oder mit Freigabe des Herstellers.

Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
...
Soweit die praktische Theorie.
Hinzu kommt die wechselseitige Beeinflussung unterschiedlicher Komponenten.
Ein lizensierter Auspuff alleine mag gehn, nicht aber automatisch und ohne neuerlichen Nachweis in Kombi mit ner beispielsweise geänderten Ansaugbrücke, die wiederum für sich alleine kein Problem wär.
Ähnlich bzw. noch komplexer siehts eben im elektrischen Bereich aus, da es hier weitreichendere Verzweigungen gibt.
Bekannte von mir fahren im Lexus mit Klimaanlage Rennen, weil wenn man die Klimaanlage ausbaut, der Motor nimmer läuft. Auch nach langen Versuchsreihen, Messungen und Forschung hat niemand es geschafft, daran was zu ändern.
Dito n Spezl der nen Tuareg mit nem BMW-Motor verheiraten wollte;- keine Chance dass die Büchse ausser im Notlauf rennt (und das nur nach langen Umtrieben) und die Hersteller sind da nicht sehr bereitwillig mit Auskünften bei der Hand.
Da soll nu also irgendwer im Hinterhof neue Akkus in ein noch komplexeres System implantieren?
Ich bin sicher, wenn, geht das nur in Zusammenarbeit mit den Herstellern, also in dem Fall, dass sie gesetzlich dazu verpflichtet werden, die dazu notwendigen Daten herauszugeben. Freiwllig kann ich mir nicht vorstellen, dass sie drauf verzichten, diese Pfründe zu beackern und auf den Profit daraus zu verzichten
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten