04.03.2022, 10:40
|
#1675
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 312
|
Hatten wir schon dieses unfassbar weitsichtige Interview mit der Literatur-Nobelpreisträgerin Hertha Müller aus dem Jahr 2015?
"In welcher Zeit liegt die Ukraine, in der Vergangenheit oder in der Gegenwart? Und hat sie eine Zukunft?
Müller: Für Putin liegt die Ukraine in der Vergangenheit, die er wieder zur Zukunft machen will. Mit der gleichen Taktik hat er schon Abchasien, Ossetien, Transnistrien gekapert. Aus dieser Umklammerung kommt auch die Ukraine nicht heraus. Er will die Ukraine ruinieren, das ist das Ziel. Mit Alltagsschikanen, Gasverweigerung, Zerstörung der Infrastruktur, mit dem Tod von Tausenden Ukrainern. Das ist die Strafe, weil die Ukraine es gewagt hat, in Richtung Westen zu schauen. Putin bestraft die Ukraine für all das, was sich in den osteuropäischen Ländern nach 1989 abgespielt hat.
Aus Schwäche oder aus Stärke?
Müller: Ich glaube, Schwäche und Stärke sind hier kein Gegensatz. So ist auch der Personenkult Schwäche und Stärke. Es ist diese Mischung aus grenzenlosem Misstrauen und grenzenloser Macht. Aus ihr entsteht die schreckliche Alleinherrschaft, die vermeintliche Allmacht. Ich kenne das aus Ceaușescus Rumänien. Niemand mehr widerspricht in seinem Umfeld. Alle Entscheidungen werden von ihm getroffen. Es schart nur noch vertraute Personen um sich, alte Freunde, einer inkompetenter als der andere."
Auch wenn es ein Interview der "Welt" ist, lohnt es sich. Als wäre es erst einen Tag alt und nicht sieben Jahre.
|
|
|