gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2022, 08:02   #1353
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.573
Gestern hat das TV, Sendung Club SRF, einen Historiker, Spezialisten für Russland und Osteuropa eingeladen: Jeronim Perović, Professor für Osteuropäische Geschichte, Universität Zürich eingeladen.

Er hat sich in der Sendung zur russischen politischen Sicht auf die NATO-Osterweiterung geäussert. Dazu hat er eine detaillierte Studie publiziert, die im Internet öffentlich verfügbar ist. Sie stammt zwar aus dem Jahr 1997, noch vor Putins Präsidentschaft, aber nach der wichtigen "Grundakte über gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der Nordatlantikvertragsorganisation und der Russischen Föderation", welche jetzt, nachdem Putins Regierung Krieg als Mittel der Pollitik in der Ukraine einsetzt, geschreddert worden ist.

Prinzipiell haben sich die in der Studie dargestellten russischen aussenpolitischen Ziele in den vergangenen 25 Jahren im Inhalt offenbar bis heute kaum verändert, was mich beim Lesen doch sehr erstaunt hat, da in der medialen Diskussion oft alles auf die Person von Putin fokussiert ist. Insofern habe ich die Studie sehr lesenswert gefunden, und weil sie auch die innerrussischen Strömungen im Apparat differenziert schildert.
Andreas Wenger und Jeronim Perovic: Russland und die Osterweiterung der Nato. Herausforderung für die russische Aussen- und Sicherheitspolitik. Zürich, ETH Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse 1997. Die Seiten 82-89 befassen sich speziell mit der Ukraine und dem Baltikum (Aufteilung der Ukraine schon prognostiziert und Ukraine-Konflikt als Sicherheitsrisiko in Europa eingeschätzt.).

Geändert von qbz (02.03.2022 um 09:20 Uhr).
qbz ist offline