25.02.2022, 13:12
|
#818
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 859
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich halte es für das Beste, wenn die Bevölkerung der Ukraine sich sofort und kampflos ergibt.
Die Dinge, welche die Ukrainer mit Waffengewalt verteidigen wollen, werden sie dann ein Stück weit verlieren. Ich meine damit die Errungenschaften der freiheitlichen, liberalen Demokratien, nationale Selbstbestimmung und so weiter. Diese wertvollen Rechte und Errungenschaften werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei oder drei Generationen zurück kommen. Denn Russland hat aus meiner Sicht nicht die Macht, die Ukrainer dauerhaft, über viele Generationen hinweg, zu unterdrücken.
Wer diese zwei oder drei Generationen nicht warten will, wofür ich jedes Verständnis habe, muss sich fragen lassen, wie viele Tote er für den Versuch, Russland jetzt zurückzuschlagen, hinzunehmen bereit ist. 20.000? 100.000? 500.000? 1.000.000?
Mit anderen Worten: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind sehr kostbare Werte. Aber sind sie wirklich jeden beliebigen Preis wert, wenn es darum geht, sie zu verteidigen? Ist es vielleicht klüger, nachzugeben und zwei Generationen später auf unblutige Weise das durchzusetzen, was Russland auf Dauer ohnehin nicht wird verhindern können?
Ich habe hinter meinem Laptop freilich leicht reden. Aber wäre ich ein Ukrainer, dann hätte ich lieber die russische Flagge auf dem Rathaus, als dass mein Sohn gegen eine militärische Übermacht in den Krieg zöge. Nichts auf der Welt wäre mir das wert.
|
Das ist exakt was ich meinte, so wird es auch enden. Den Widerstand ausrufen ist vollkommen unsinnig wenn man die russische Übermacht betrachtet.
|
|
|