|
Weiß nicht ob eine Spiroergometrie da die richtige Untersuchungsmodalität ist. Nach ESC Guidelines wird eine Anamnese, KU, sowie ein Ruhe-EKG empfohlen. Ein Echo kann erfolgen zum Ausschluss struktureller Herzerkrankung. Belastung-EKG besteht keine Empfehlung bei asymptomatischen Patienten ohne erhöhtes Risiko einer KHK oder Herzrhythmusstörungen.
Kurzgefasst würde ich statt zum Sportmediziner zum Kardiologen und dort ein EKG und gegebenfalls ein Echo machen. Spiroergometrie würde ich nur machen wenn du Interesse an einer Leistungsdiagnostik hast. Dann würde ich aber zu einem speziellen Institut dafür gegeben. Meine Erfahrung nach sind die Leistungsdiagnostiken die im Rahmen von sportmedizinischen Untersuchungen durchgeführt werden für die Tonne (und das an den allermeisten Unikliniken).
|