Haltbarkeit war schon in frühen Tagen ein Thema.
Bei den GPS II und III+ Geräten, die ich hatte, sind immer wieder Bauteile von der Platine abvibriert, wenn man die an oder in Kraftfahrzeugen eingesetzt hat.
Trotz recht kostspieliger Halterungen wie beispielsweise von Touratech.
Die Krux: man konnte die Geräte (relativ leicht) öffnen und das mit nem Klecks Heisskleber beheben bzw. die Gefahr bannen, dann erlosch halt aber die Garantie. Also Auswahl aus Ruhr, Pest oder Cholera, denn auch wenn man die Verwendung in Fahrzeugen nicht ausgeschlossen war, gabs gerne mal Diskussionen.
Touratech erhielt dann iregendwann die Erlaubnis, bei den von ihnen verkauften Geräten das prophylaktisch durchzuführen und erhielt damit ne Art Lizens zum Gelddrucken (nicht, dass ichs ihnen nicht gegönnt hätte, immerhin konnte man sich auf deren modifizierte Geräte auf längeren Fernreisen oder Rallyes eben auch verlassen).
Ähnlich meine ersten Foretrex-Geräte, wo ich zwomal abgebröselte Batteriekontakte hatte. Das zweite hab ich noch, funzt nu halt wie früher zu Omas Zeiten bei ausgelaufenden Batterien mit ner Alufolie im Batteriefach, die den Kontakt wieder herstellt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|