Zitat:
Zitat von tandem65
Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden für die es eine Pflichtversicherung gibt eben nicht ab. Wenn Du anfängst Versicherungspflicht für Mofas in Frage zu stellen dann brauchen wir bei der KfZ-Pflichtversicherung noch nicht aufhören.
|
Das Schadenspotential bei Autos ist ein Vielfaches von dem, was mit Rädern passieren kann. Ansonsten habe ich nur die Unterscheidung in Frage gestellt: S-Pedelec oder Mofa und E-bike oder Rennrad - müßten gleich behandelt werden. Ich kann keinen Unterschied erkennen, die die Versicherungspflicht bei einem rechtfertigt, beim anderen nicht. Beide oder keine.
Zitat:
Zitat von tandem65
Auch in der grundsätzlichen Frage mit dem TÜV.
|
Die (Un)sinnhaftigkeit von manchen TÜV-Pflichten habe ich bereits nach 6 Monaten in Deutschland erleben dürfen - das könnte meine Skepsis tief geprägt haben: Unser R12 aus rumänischer Produktion (Serienmodell Dacia 1300) wurde erst zugelassen, nachdem der TÜV für ca. 120 DM (damals für uns sehr viel Geld) die "Bauartzulassung der Seitenscheiben" bestätigt hat. Die Prüfung bestand aus dem Ausfüllen eines 3-Seitigen Formulars, und anschließendem Klopfen mit dem Mittelfinger gegen die Scheibe (seitens des Prüfers), bevor wir zur Kasse gebeten wurden. So ähnlich fundiert und zweckdienlich stelle ich mir die TÜV-Prüfung von Änderungen am S-Pedelec vor.
Vorschriften zu haben ist an sich kein Wert. Die Sinnhaftigkeit von Vorschriften sollte regelmäßig hinterfragt werden.