gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2022, 11:15   #58
twsued
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 302
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn du eh PV-Erfahrungen hast, dann weißt du auch, dass bei kleineren Anlagen es wesentlich einfacher ist, einen möglichst großen Anteil der Solarerträge auch selbst zu verbrauchen (indem man z.B. zusätzlich zu den ohnehin vorhandenen Standby-Verbrauchern wie Router und Kühlschrank auch Waschmaschine, Trockner usw. nur bei Sonnenschein laufen lässt und möglichst wenig ( wegen zu viel geringeren Erträgen wegen geringer Einspeisevergütung) einzuspeisen.

Wenn du natürlich ein Dach zur Verfügung hast, würde ich deine Anlage vergrößern (kenne dein Dach nicht, aber bei nur 4,5kW-Peak müsste eigentlich noch Platz sein und einen Stromspeicher nachrüsten, um auch nachts den eigenen Strom nutzen zu können.

In dem YT-Kanal, den ich gestern schonmal verlinkt habe, wird erklärt wie man auch mit größeren Anlagen sehr schnelle Amortisierungszeiten erreichen kann von (im Idealfall bei Kauf der Akkus und Module aus günstigen Quellen und Selbstmontage ) nur 4 Jahren.
Meine Dachfläche ist der ensprechenden Sonneneinstrahlung hier in Norddeutschland bestens versorgt, mehr bringt nix, ausser ich überdache das Nachbargrundstück.
Nutzung der eigenen Energie, wenn drei Teenager im Haus wohnen funktioniert kaum bis selten.
Aber was machen Menschen die kein Dach zur Verfügung haben?
Es geht nicht immer um Besserverdienende, sonden um den grössten Teil der Deutschen Einwohner. Was machen die Menschen, die sich das nicht leisten können.
twsued ist offline   Mit Zitat antworten