gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2022, 06:09   #2679
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.502
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Dazu würden mich zwei Punkte interessieren (nicht an dich adressiert, sondern an die Ersteller der Statistik):

1. Kann man bei Hybriden feststellen, was die Bandursache war? Kann man diese geg. eindeutig dem Verbrennerteil oder die Elektroteil des Antriebs zuordnen? Wenn es um die Sicherheit des jeweiligen Antriebskonzeptes geht, sollte man versuchen, an diesem Punkt weiter zu differenzieren.

2. Was waren die Brandursachen? Unfälle? Systembedingte Brände? Zählen bei den Verbrenner auch ältere Fahrzeuge mit geg. geringeren Sicherheitsstandards dazu?

Nicht falsch verstehen. Bin ein E-Auto-Fan. Aber so in den Raum geworfene Zahlen werfen eben doch auch Fragen auf.

M.
Ein Brandsachverständiger kann den Entstehungsort des Brandes zumindest auf einen Bereich, wenn nicht sogar auf ein Bauteil eingrenzen.

Brände in einem E-Auto entstehen meines Wissens immer im Bereich der Elektronik.
Da muss nicht immer von den Antriebsstrang bzw. Akku sein.
Auch die üblichen Verdächtigen sind eine Quelle (Verkabelung, Sicherungskästen usw.)

Bei üblichen KFZ entstehen Brände oft im Motorraum im Betrieb.
Hier kommt es oft durch Ölverlust, welcher auf heiße Teile trifft zu Bränden.
Das sind dann üblicher Weise die Karren die auf dem Seitenstreifen auf der Autobahn abfackeln.

Brandursachen gestaffelt nach Häufigkeit
1. Austritt von brennbaren Betriebsflüssigkeiten
2. Defekt im System der Fahrzeugelektrik (Sicherungskasten, Lichtmaschine, Anlasser,
Steuergeräte, Schraub-und Stechverbindungen zwischen elektrischen Verbrauchern)
3. Abgasaustritt /Temperaturerhöhung im Abgassystem (Turbolader)
4. vorsätzliche oder fahrlässige Handlungen (Inbrandsetzung)
5. relativ selten sind: Kompressorschäden, Getriebeschäden, Kupplungsschäden,
Marderschäden, Luftfilterbrände
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten