gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2022, 22:56   #34
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Warum wird eigentlich nix über Solar geschrieben? Von April bis Oktober gibt es Warmwasser ganz ohne Brennstoffe und in der Übergangszeit reicht es vielleicht noch für etwas Heizungsunterstützung. Mein Heizungsbauer hat leider gleich abgewunken, weil es das Denkmalamt niemals nicht genehmigen würde. Aber sinnvoll wäre es doch, oder?

Noch ne andere Frage, bei Wärmepumpen wird doch immer von sehr niedrigen Vorlauftemperaturen gesprochen, also 30-40 Grad. Aber woher kommt dann das Warmwasser? Das muss man ja auf über 60 Grad aufheizen?
Solarthermie finde ich gut im Frühjahr und im Herbst. Da wird die Heizanlage schön entlastet. Im Sommer hat man aber so viel heißes Brauchwasser, dass man sich fast nicht helfen kann. Im Winter ist unsere Anlage komplett aus. In den Heizkreislauf würde ich Solarthermie nie einbinden. Ist erstens nicht ganz einfach in die Hydraulik einzubinden und vor allem wenn man die Heizung braucht kommt nix vom Dach.

Bei WP im Neubau würde ich die Heizung immer auf max. 30 Grad auslegen. Raumweise Heizlastberechnung ist hier ganz wichtig! Beim Warmwasser sollt man die Speichergröße so auslegen, das dieser täglich leer wird. Dann braucht man den Speicher auch nicht auf 60 Grad hoch heizen, sondern dann gehen auch 48-50 Grad.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten