Zitat:
Zitat von dr_big
Du widersprichst dir selbst. In dem Zitat steht doch ganz klar, dass nicht so viel geliefert wird wie man könnte. Man könnte heute schon mehr liefern, auch ohne NS2. Es liegt einzig allein an den Russen, wieviel geliefert wird. Die EU kann der Ukraine auch keine Garantie für zukünftige Lieferungen geben, denn ausschliesslich die Russen entscheiden, über welchen Weg sie liefern. Russland hat einfach nur das Ziel, die Ukraine mit NS2 erpressbar zu machen, weil sie dann beliebig den Gashahn zudrehen können ohne die Lieferung an die EU zu gefährden. Ist es genau das, was du dir von NS2 erhoffst?
|
Das sind doch mal wieder tolle Unterstellungen, wo ich explizit benannt habe, was NS 2 bringen würde, eine dämpfende Wirkung auf den Gaspreis und eine Erhöhung des Angebotes.
Dr. Auerbach von Mitgas sagte wörtlich: ".... nicht so viel geliefert wie man
könnte: "Wir setzen darauf , dass im ersten Quartal Nord Stream 2 in Betrieb geht. Das
könne zu einem höheren Angebot führen." Also: das "könnte" bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Inbetriebnahme von NS 2. (siehe Doppelpunkt nach "könnte".) Ich finde es immer wieder interessant, wie eine bestimmte Wahrnehmung die Semantik eines einfachen Textes beeinflusst.
Es liegt auch nicht einzig allein an "den Russen", wieviel geliefert wird, wie Du schreibst, sondern an den
Order-Verträgen zwischen den westlichen Gasfirmen und Gazprom, d.h. auch an den Bestellungen. Entsprechend der Verträge (Bestellungen) hat 2021 Gazprom die EU-Firmen beliefert. (Jeder kann übrigens Aktien von Gazprom bei uns an der Börse kaufen. Der Staat besitzt 50 % plus 1 Aktie.)