Also, letzter Versuch...
Zitat:
Zitat von felö
Deshalb die Frage, ob die Mechanik des Schalthebels falsch eingepresst ist oder es eine Möglichkeit gibt, diese zu verdrehen?
|
Ja, schrieb ich bereits.
Dir sollte zunächst klar sein, ehe alles noma von vorne anfängt, dass der rechte und der linke Zwischenring unterschiedlich dick sind.
Der rechte muss daher rechts hin, der linke nach links.
Klingt an sich logisch, ich erwähns nur der Vorsicht halber, nicht, dass wenn man sie vertauscht, grundlegende Dinge, wie sie beliebig 90° verdrehen zu können, plötzlich nimmer funzen.
Die Nase an dem Vierkant (2. Bild wo der Pfeil hinzeigt im vorletzten Beitrag) hat bei mir nämlich überhaupt keinen Einfluss darauf, in welcher der vier möglichen Stellungen der Zwischenring montiert werden kann.
Davon abgesehen und falls das mit früheren oder späteren Baureihen anders sein sollte,konnte und kann man den Zwischenring mitm Schalthebel passig verheiraten und das Ensemble mit der Hand auf den Vierkant drücken (auch wenn er nicht sauber drauf sitzt) und nu den Schalthebel in irgendne Richtung drehen, so dass, wenn man nu alles wieder vom Vierkant nimmt, die Aussparung am Schalthebel woanders hin zeigt.
Vorausgesetzt, wie ich ebenfalls schon erwähnte, dass kein Schaltzug den Bewegungsspielraum begrenzt.
Das kann man beliebig wiederholen, bis die Aussparung irgendwo steht, dass der (richtige!) Zwischenring glücklich bündig auf den Vierkant geht