Zitat:
Zitat von Misko
Vielen Dank für eure Antworten!
Mir wurde bewusst, dass ich eigentlich 2 Ziele habe. Am Schwimmen habe ich extrem viel Spass und ich möchte alle Lagen lernen. Im Verein trainieren wir nun auch 1 mal pro Woche Delfin Technik.
Meine Frage zielt also mehr darauf hinaus gut zu kraulen und weniger als den Schwimmteil beim Triathlon zu überleben. Dass dieser Fokus für Triathlon nicht ideal ist, das ist mir bewusst. Schwimmen ist meine Lieblingssportart, dann Radfahren und dann lange nichts. Irgendwann Laufen...
|
Ich würde auf die Trainerin hören und weiterhin Beine mitmachen. Wenn du nach ein paar Monaten keinen Fortschritt erkennst, kannst du es bleiben lassen. Die Erkenntnis, dass das Schwimmen für middle-of-the-pack Athleten vernachlässigbar ist, ist so alt wie der Triathlon selbst. Und für Champions stellt sich die Frage nicht, die müssen schwimmen können.
Hauptgrund für Beine ist das Erreichen einer guten Wasserlage. Der Vortrieb ist für Triathleten nicht so wichtig. Auf die Wasserlage kann sich Beintraining aber deutlich positiv auswirken, falls sie schlecht ist.
Ich würde kürzere Einheiten trainieren: 6x50 Kraulbeine mit Brett, oder auch Rücken oder Brust. Bist du geübter, kannst du auch Arme anliegend Beine schwimmen und solche Scherze. Ebenso Beine einbeinig mit Brett. Wie gesagt: es sollte Spaß machen, denn entscheidend ist es nicht.
Kurzflossen trainieren die Muskeln und zwingen deine Füsse und Gelenke in die richtige Position.
Kleine Anekdote: ein langjähriger Freund von mir, immerhin 2x Deutscher Vizemeister im Triathlon, schaffte es bis zum Ende seiner Karriere nicht, Brettbeine vorwärts zu schwimmen. Er bewegte sich immer leicht rückwärts. Dafür hatte er von Grund auf eine sehr gute Wasserlage (wir schwammen hunderte KM zusammen) und lag flach im Wasser: er zog seine schlanken Beine lediglich hinterher.
Glückauf und viel Spaß im Wasser
