gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frust Beinarbeit als Triathlon Anfänger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2022, 17:41   #36
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
..............
Hat jemand von euch Keysessions, Workouts oder Übungen die euch geholfen haben das Wassergefühl bzw. die Wasserlage zu verbessern?
..............
In einer Total Immersion DVD ist ein Coach mit einer langen Neo-Hose unterwegs - hab mir auch so ein Teil zugelegt und gestaunt, wo ich eigentlich sein sollte - den Effekt kann man auch mit Kurzflossen bei der 2er Bein-Schnipp-Bewegung erzielen (Beine hoch - Hüfte hoch - erheblich weniger Widerstand).

Funzen tut das natürlich nur, wenn der Kopf unten, mit Blick unten ist und der Hintern nicht hinausgestreckt wird (kein Hohlkreuz).

Wenn die Hand beim Eintauchen ausgestreckt wird, dann sollte sie leicht schräg nach unten zeigen. Sie wird paralell zur Wasseroberfläche, da man in die Seitenlage rotiert und Schulter tiefer im Wasser sein wird. Wäre die Hand weiter oben, so würde sie jetzt schräg nach oben zeigen und bremsen, dabei entsteht eine Kraft, die die Beine sinken lässt und zusätzlich besteht die Gefahr die Mittellinie mit dem Arm zu kreuzen (kann man aber nur mit Unterwasseraufnahmen erkennen und mit einsichtigen Schwimmern besprechen).

Mir gefällt derzeit der Daumen-Drill aus einem Buch von Blythe Lucero.
Wenn man spontan auf ein Ziel zeigen soll, dann nimmt man den Zeigefinger zur Peilung her, dies hat beim Schwimmen zur Konsequenz, auch wenn man sich noch auf die Verlängerung der Schulter konzentriert, dass man unter Fatique die Mittellinie kreuzen wird.
Und jetzt wird der Zeigefinger durch den Daumen ersetzt - also spontan ein Ziel bestimmen und mit dem Daumen hinzeigen, das ist erst mal ungewohnt und fürs Schwimmen bedeut dies, dass man in ein leichtes y kommt - das sind also die "Wide Tracks" von denen der Ami spricht und wenn man die "Maulwurfhände" betrachtet, dann wären das die "Outrigger" oder eine Art Foils, die einem stabilisieren und nicht überrotieren lassen, wenn man Gas gibt .

Plötzlich erkennt man in sehr vielen Unterwasser-Bilder und Videos den abgespreizten Daumen und die seitlichen Finger auch im Buch von der Sheila.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten