gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2022, 22:06   #265
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Wir hatten ja letztens das Thema, wie das Thema NATO Osterweiterung 1990 besprochen wurde. Anscheinend sind sich selbst die direkt Beteiligten nicht einig: https://www.spiegel.de/panorama/nato...d-1b974c8ae95a
Ich schrieb hier vor einigen Seiten "Die Formulierungen sind so oder so, wichtig ist der damalige Kontext. Und da ich das damals alles miterlebt habe, glaube ich mich gut zu erinnern, dass Russland nicht wollte, dass die NATO durch die deutsche Wiedervereinigung dichter an Russland rückt."
Genscher sieht das wohl ähnlich: "....formal sei das alles in Ordnung, aber man solle sich nichts vormachen. Gegen den Geist der Absprachen von 1990 verstoße man sehr wohl."
Exakt, der bezahlgeschränkte Spiegel-Artikel hat auch nichts neues, was m.W. Über den Wikipediaartikel hier hinausgeht:

https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Osterweiterung

Beide erwähnen ein interessante Tatsache - man kann sich mal selbst testen: Wieviel Staaten sind im Osten/Südosten der Nato seit 1990 beigetreten?

Spoiler: es sind mehr als man denkt. Ich kann irgendwie verstehen, dass es Russland ein bisschen eng wird, muss man eben „nur“ eine Lösung finden….

m.
merz ist offline