Mal eine andere Frage:
Es gibt ja einen Haufen Leute, die einen positiven PCR-Test bei Corona liefern würden, ohne krank zu sein (krank ist für mich immer noch -> Symptome entwickeln).
Wie ist das bei der Influenza? Wie hoch stehen die Chancen, dass Leute da positive PCR-Tests haben können ohne Krankheitssymptome? Oder ist sowas quasi unmöglich, sprich Ansteckung = Symptome?
Edith: wenn man dem
hier Glauben schenken darf, sich also pro Wintersaison jeder 5. (also 20% der Bevölkerung) mit der Influenza ansteckt und der absolute Großteil völlig symptomfrei verläuft und selbst die mit Symptomen nicht zwingend zum Arzt gehen, dann frage ich mich, was Inzidenz und vor allem PCR-Testen von symptomfreien Personen und Isolation für einen Zweck haben?
Nur als Rechnung: jeder 5. in Deutschland würde bei ~80 Millionen Einwohnern etwa 16 Millionen Infektionen in einer Wintersaison bedeuten (sprich 20.000 Inzidenz). Lassen wir die Wintersaison mal 20 Wochen umfassen, wäre das runtergebrochen eine 1000 Inzidenz pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen.
Ich versteh nicht, warum wir vor Omikron dermassen Angst haben!? Ja, das Ding ist kacke. Aber längst nicht mehr so schlimm wie Alpha, Beta oder Delta.