Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ja, da ists so flach, dass eine Lawinenauslösung eher unmöglich ist.
Wie auch anders, wennst 650hm über 8km hochschrauben musst...
Wenns wirklich mal über 30° haben sollte, ist das erstens sehr kleinräumig und zweitens kommt man eh nicht hin oder auch nur in ne Auslaufzone (glaub auf ner Hangneigungskarte ist das nur ein Fleckerl westl. vom Arberhang in nem weglosen Bereich).
Wir haben nur n bissl LVS-Suche trainiert, weil das im Schnee doch etwas anderes ist, als zuhaus im Garten im Komposthaufen rumzustochern.
Ansonsten nehm ich da (und niemand sonst) LVS-Gedöns mit.
|
LVS kannst am besten im Wald üben, wenn grad 'n Harvester einmal alles zerschnitten hat.
Die DAV-Kurse, wo 'n Rucksack auf der sonnigen Wiese in den Schnee geworfen wird, sind ja leicht realitätsfern im Vergleich mit einem Lawinenhang (wer schonmal 'ne Altlawine gesehen hat weiß, was ich meine).
In alpenfernen Gegenden, wie gesagt, nach Holzarbeit schauen: Matsch, Gewühl, Stämme, mal hoch drüber, mal tief einsinken, absolut keine Übersicht und schwieriges Vorankommen... da ist die Viertelstunde viel spannender.
