Zitat:
Zitat von Hafu
Obwohl man annehmen müsste, dass der Preis sich asymptotisch einem Schwellenwert annähert, sank der Preis v.a. auch wegen der technischen Verbesserungen der Akkuspeichertechnologien und den Skalierungstechnologien eher linear und deshalb ist damit zu rechnen, dass der Preisverfall auch noch etliche Jahre anhalten wird.
Ein eindeutiger Sättigungswert für den Preis/kWh ist aktuell noch nicht zu erkennen.
Früher waren die Akkus mit großem Abstand das teuerste an einem Elektroauto und das ist schon jetzt bei weitem nicht mehr in diesem Ausmaß der Fall. In 10 Jahren wird es, wenn genügend E-Autos auf den Straßen unterwegs sind, natürlich auch bezahlbare Aftermarket-Anbieter für Akkus geben.
|
Da ich mittlerweile etwas schlauer geworden bin sehe ich das Thema Batterie eher skeptischer. Die Zell-Preise sinken, da hast du recht, die sinken aber, weil man neuere Technologien mit neuerer Chemie hat. Jetzt kommt aber der entscheidende Punkt: wenn du die Zell-Technologie änderst, dann musst du auch die komplette Ladeelektronik modifzieren. Zusätzlich muss das alles noch für dein Fahrzeug homologiert werden. Wer soll das in Zukunft anbieten? Die Hohheit über die Ladelektronik hat der Fahrzeug-Hersteller, da kann ein Drittanbieter nicht einfach dran rumwerkeln, und die Zulassung der neuartigen Batterie wäre extrem teuer. Das alles für relativ geringe Stückzahlen der heutigen E-Autos. Die heute verbaute Zelltechnologie wird in 10 Jahren aber kaum noch verfügbar sein, und wenn dann zu höheren Preisen als heute. Also ein durchaus schwieriges Thema.