Zitat:
Zitat von anlot
|
Nochmal zu dieser nicht nur m.E. wertarmen, und insbesondere bei Quer... beliebten Studie:
Kritik an Corona-Maßnahmen
-War Lockdown sinnlos? Studie greift zu kurz
von Nils Metzger
03.02.2022 06:48 Uhr
Laut Ökonomen der Johns-Hopkins-Universität haben Lockdowns während der ersten Corona-Welle kaum Leben gerettet. Sie seien immer abzulehnen. Die Studie ignoriert wichtige Aspekte.
Viola Priesemann beschäftigt sich ebenfalls damit und zeigt einen weiteren entscheidenden Aspekt auf:
https://twitter.com/ViolaPriesemann/...12365636956160
Selbst wenn der Stringency Index ein sinnvolles Maß für die Strenge von (Lockdown-)Maßnahmen wäre, was er wie bereits gezeigt nicht ist, gäbe es ein Problem:
"Die zentrale Frage, die sich stellt: Führt der Lockdown (hohes Level der Beschränkung) zu mehr Todesfällen, oder führen hohe Level an Todesfällen (bzw. hohe Inzidenz) dazu, dass starke Beschränkungen ergriffen werden?
[...]
Schlussfolgerung: Es scheint naheliegend, dass in der ersten Welle frühes Reagieren einen klaren Vorteil hatte; da sind sich viele einig. Aus der Korrelation zwischen Todesfällen und "Stringency" der Maßnahmen kann wenig über die Wirkung eines Lockdowns hergeleitet werden."
Das hatte ich zwar (noch) nicht geschrieben, mir aber ebenfalls gedacht.